SolidWorks - API - Programme
|

Bei schlechten Modellimporte kann es passieren, dass aus Radien nur noch
Splines übrig bleiben.
Dieses Macro ermittelt durch anklicken der Körperkante den Radius aus
Bogen- und Sehnenlänge sowie den eingeschlossenen Winkel. Das Ergebnis wird auf Wunsch in Form
eines Bezugshinweises in das 3D-Modell eingetragen.
(Radius_von_Splinekante.zip)
|

Dieses Macro schnappt sich den ersten Volumenkörper und schneidet diesen
dann mit dem
ersten Oberflächenkörper rotierend am Teilkreis. Auf diese Weise lassen sich
Evolventen-
verzahnungen, Zahnsegmente, Kettenräder Zahnriemenscheiben etc. erzeugen.
Zu beachten ist, dass die Grundebenen wie im Beispiel eingehalten werden !
(Rotierender_Oberflaechenschnitt.zip)
|

Dieses Macro öffnet alle Verbindungsteile in einer Baugruppe.
(alle_Verbindungsteile_oeffnen.zip)
|

An diesem Beispiel werden aus einer Eingabemaske heraus die
Dateieigenschaftsfelder angelegt und
der Wert eingetragen. Dieses Beispiel ist speziell auf meine Arbeitsweise
zugeschnitten.
(DateiInformationen_eintragen.zip)
|
Seit SolidWorks Version 2009 werden Linienart und Liniendicke dem
Zeichnungsdokument direkt zugeordnet und nicht mehr global definiert.
Dadurch müssen diese Parameter bei älteren Zeichnungen immer neu
eingegeben werden. Dieses Makro kann das mit einem Mausklick erledigen.
(LinienDefinition_in_Zeichnung)
|
Der Quellcode dieser API - Programme ist gut dokumentiert und
nicht urheberrechtlich geschützt.
Eine Gewähr für die Funktionalität wird allerdings nicht übernommen.